Wir sind ein Tennisclub mit über 70 Jahre Tradition für die gesamte Familie.
seit über 70 Jahren Vereinsgeschichte.
Unser Vorstand des TC Grün-Weiß Bad Hönningen.
Der Unterschied zwischen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Tennisclubs sind die Leute und ihr Engagement.
Wir nutzen unsere Expertise und unsere Leidenschaft um Freude am Tennis zu vermitteln.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergärten einen kostenlosen Schnupperkurs für Kinder bis zum 7 Lebensjahr. Bei Interesse kontaktieren sie uns gerne.
Wir bieten individuelles Training als auch Gruppentraining durch professionelle Trainer an. Die Tenisschule jaja stellt ausgebildete Trainer explizit für unseren Tennisclub zur Verfügung.
Wir bieten für alle Mitglieder regelmäßige Hobbyturniere an. Dabei stehen der Spaß und gemütliches Zusammensein im Vordergrund.
Wir bieten Tennis für die gesamte Familie. Training für groß und klein sind bei uns jederzeit möglich.
Wir bieten 5 Trainingsplätze, die jederzeit unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Entscheiden Sie, wann und auf welchem Platz sie spielen wollen.
Wir machen regelmäßige Grillevents und Jahresfeiern.
Eine Übersicht unserer Jahresbeiträge.
Hier bekommen sie einen Einblick in unser Vereinsleben.
Am 10. Mai 1950 gründeten
diese 26 Tennisbegeisterten in der Burg Ariendorf den Tennisclub Grün-Weiß
Bad Hönningen. Bemerkenswert dabei ist, dass die Wurzeln des Bad Hönninger
Tennissports bis weit in die Vorkriegszeit zurück reichen. Die Liebhaber des
"weißen Sports" droschen bereits 1928/30 an unterschiedlichen Spielstätten
die weiße Filzkugel über das Netz. So traf man sich zunächst auf einem gräflichen
Zementplatz auf Schloss Arenfels. Später wechselten die Tennisbegeisterten auf
einen Sandplatz nach "Bad Arienheller", der dem Haus Lange - späteres "Parkhotel
Hubertus" - gehörte.
In den folgenden Jahren, ca. 1935, errichtete die Gemeindeverwaltung von Hönningen
in den Rheinanlagen auf dem heutigen Spielplatz 2 Tennisplätze mit einem Umkleidehaus
und stellte diese Anlage den Tennisfreunden, die sich clubähnlich organisierten, zur Verfügung.
Nachdem die Anlage durch zweimaliges Hochwasser zerstört wurde, sah man von einem dritten
Aufbau ab und entfernte die gesamte Anlage. Als Provisorium diente dann der Sandplatz an der
Burg Ariendorf, der aus eigenen Mitteln spielbar gemacht wurde.
Diese Investition löste dann die Clubgründung aus. Hintergrund war, den bereits geordneten
Spielbetrieb auch organisatorisch straffer führen zu können. Initiator und Antreiber dieser
Idee war Gabriel von Kiss, ein ausgezeichneter Ungarischer Tennistrainer, der sein Können den
Interessierten uneigennützig zur Verfügung stellte. So waren die Grundlagen für eine Clubgründung
gegeben, die am 10 Mai 1950 erfolgte. Offiziell wurde der Club am 24. Mai 1951 beim Amtsgericht in
Linz als eingetragener Verein in das Vereinsregister aufgenommen.
Hier finden sie alle Neuigkeiten rund um unseren Tennisclub
Was unsere Kooperationspartner über uns sagen
Wir freuen uns auf ihr Nachricht.
Mit uns kann man ganz einfach sprechen. Mailen, chatten und simsen können wir selbstverständlich auch.
Gerne können Sie das nebenstehende Formular nutzen, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Nachricht kümmern und uns bei Ihnen melden.
Anschrift | Vogelberg 5a, 53557 Bad Hönningen | |
Telefon | +49 (0)173-6974900 | |
info@tc-bad-hoenningen.de | ||
Web | www.tc-bad-hoenningen.de |